Gott im Berg
Nachdenken
Sich inspirieren lassen
Gott begegenen
Herzlich Willkommen!
Gott im Berg, das sind 14 Stationen in der Tradition des Kreuzwegs, die jedes Jahr im Henningerkeller, im Inneren des Erlanger Burgbergs zu sehen und zu begehen sind. Dieses Jahr laden wir Sie ein, diesen Weg online zu erleben.
Nehmen Sie sich etwa 30 min Zeit und Ruhe. Stellen Sie evtl. das Radio ab. Sie finden neben den Texten der Stationen auch Anregungen. Wenn Sie die kleinen Anweisungen mitmachen möchten, dann legen Sie sich vor dem Start folgende Dinge zurecht:
- Eine kleine Schale mit Wasser
- Zettel & Stift
- Taschentuch
- Salz
- (Hand-)Creme
- Stein.
Den Ton können Sie oben links ein- und ausschalten.
Wenn Sie fertig sind, dann besuchen Sie danach auch Gott auf dem Berg - die Audio Osterspaziergang über den Burgberg
Worum es geht
Diese Geschichte hat eine Hauptperson: Jesus von Nazareth. Vielleicht wird Ihr Rundgang sogar zu einer persönlichen Begegnung mit ihm. Mit etwas Erwartung und Offenheit ist das nicht ausgeschlossen.
Der gesamte Kreuzweg ist auch eine Einladung zum Gebet. Kein Gebet der vielen Worte vielleicht, aber wenn sich in ihrem Inneren ein Satz formt, dann sagen Sie ihn Gott in aller Stille und vertrauen Sie darauf, dass er sie hört.
Station 1: Jesus wird verurteilt
Jesus wird verurteilt
Als es Morgen wurde, fassten die Hohenpriester und die Ältesten des Volkes gemeinsam den Beschluss, Jesus hinrichten zu lassen. Sie ließen ihn fesseln und abführen und lieferten ihn dem Statthalter Pilatus aus
(Matthäus 27, 1-2)
Station 2: Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern
Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern
Sie zogen ihn aus und legten ihm einen purpurroten Mantel um. Dann flochten sie einen Kranz aus Dornen; den setzten sie ihm auf und gaben ihm einen Stock in die rechte Hand.
Sie fielen vor ihm auf die Knie und verhöhnten ihn, indem sie riefen: Heil dir, König der Juden! Und sie spuckten ihn an, nahmen ihm den Stock wieder weg und schlugen ihm damit auf den Kopf.
Nachdem sie so ihren Spott mit ihm getrieben hatten, nahmen sie ihm den Mantel ab und zogen ihm seine eigenen Kleider wieder an. Dann führten sie Jesus hinaus, um ihn zu kreuzigen.
(Matthäus 27,28-31)
Station 3: Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz
Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz
Ich aber bin ein Wurm und kein Mensch, der Leute Spott, vom Volk verachtet. Alle, die mich sehen, verlachen mich, verziehen die Lippen, schütteln den Kopf
(Psalm 22, 7-8)
Station 4: Jesus begegnet seiner Mutter
Jesus begegnet seiner Mutter
Der Weise Simeon hatte zu Maria über 30 Jahre zuvor im Blick auf ihren Sohn Jesus gesagt:
„Er wird ein Zeichen sein, dem widersprochen wird ... Dir selbst aber wird ein Schwert durch die Seele dringen.“
(Lukas 2,34-35)
Station 5: Simon hilft Jesus das Kreuz tragen
Simon hilft Jesus das Kreuz tragen
Einen Mann, der gerade vom Feld kam, Simon von Kyrene, den Vater des Alexanders und des Rufus, zwangen sie, sein Kreuz zu tragen.
(Markus 15,21)
Station 6: Veronica reicht Jesus das Schweißtuch
Veronica reicht Jesus das Schweißtuch
Denn ich war hungrig und ihr habt mir zu essen gegeben; ich war durstig und ihr habt mir zu trinken gegeben; ich war fremd und obdachlos und ihr habt mich aufgenommen; ich war nackt und ihr habt mir Kleidung gegeben; ich war krank und ihr habt mich besucht; ich war im Gefängnis und ihr seid zu mir gekommen...
Amen, ich sage euch: Was ihr für einen meiner geringsten Brüden getan habt, das habt ihr mir getan.
(Matthäus 25, 35-36.40)
Station 7: Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuz
Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuz
Als ich stürzte, lachten sie…
Sie verhöhnten und verspotteten mich, knirschten gegen mich mit den Zähnen.
(Psalm 35,16)
Station 8: Jesus begegnet den weinenden Frauen
Jesus begegnet den weinenden Frauen
Es folgte eine große Menschenmenge, darunter auch Frauen, die um ihn klagten und weinten. Jesus wandte sich zu ihnen um und sagt: Ihr Frauen von Jerusalem, weint nicht über mich; weint über euch und eure Kinder.
(Lukas 22,27-28)
Station 9: Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz
Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz
Zum Spott bin ich geworden all meinen Feinden, ein Hohn den Nachbarn, ein Schrecken den Freunden; wer mich auf der Straße sieht, der flieht vor mir.
(Psalm 31.12)
Station 10: Jesus wird seiner Kleider beraubt
Jesus wird seiner Kleider beraubt
Man kann alle meine Knochen zählen; sie gaffen und weiden sich an mir.
(Psalm 22,18)
Dann warfen sie das Los und verteilten seine Kleider unter sich
(Lukas 23,24)
Station 11: Jesus wird an das Kreuz geschlagen
Jesus wird an das Kreuz geschlagen
Sie kamen zur Schädelhöhe, dort kreuzigten sie ihn und die Verbrecher, den einen rechts von ihm, den anderen links.
Jesus aber betet: Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun.
(Lukas 23,33f)
Station 12: Jesus stirbt am Kreuz
Jesus stirbt am Kreuz
Jesus schrie laut auf. Dann hauchte er den Geist aus. Da riss der Vorhang im Tempel von oben bis unten entzwei.
Als der Hauptmann, der Jesus gegenüberstand, ihn auf diese Weise sterben sah, sagt er:
Wahrhaftig, dieser Mensch war Gottes Sohn.
(aus Markus 15)
Station 13: Jesus wird vom Kreuz abgenommen
Jesus wird vom Kreuz abgenommen
Es kam auch Nikodemus, der früher einmal Jesus bei Nacht aufgesucht hatte. Er brachte eine Mischung aus Myrrhe und Aloe, etwa einhundert Pfund.
Sie nahmen den Leichnam Jesu und umwickelten ihn mit Leinenbinden, zusammen mit den wohlriechenden Salben, wie es beim jüdischen Begräbnis Sitte ist.
(Johannes 19,39-40)
Station 14: Der Leichnam Jesu wird ins Grab gelegt
Der Leichnam Jesu wird ins Grab gelegt
An dem Ort, wo man ihn gekreuzigt hatte, war ein Garten, und in dem Garten war ein neues Grab, in dem noch niemand bestattet worden war.
Wegen des Rüsttages der Juden und weil das Grab in der Nähe lag, setzten sie Jesus dort bei.
(Johannes 19, 41-42)
Auferstehung
Wie geht es weiter?
Herzliche Einladung zu unserem Ostergottesdienst
sowie
Gott auf dem Berg - ein Audio Osterspaziergang über den Burgberg
Feedback
Wir freuen uns über Feedback zu Gott im Berg und zu dem, was Sie bewegt hat:
Oder Alternativ per gottimberg@elia-erlangen.de
Spenden
ELIA wird zu 100% aus Spenden von Mitgliedern, Besucher und Begeisterten finanziert.
Wenn Sie uns unterstützen möchten, können Sie gerne jederzeit spenden. Wir sind dankbar für alle Beträge, egal wie groß oder klein.
PayPal Weitere Möglichkeiten
Danke an
Fotos
Jan
Peter
Joshua Newton / Unsplash (Station 3)
Texte
Brigitte
Peter
Urmel
Musik
Joki
Umsetzung
Matthew
Inhaltlich Verantwortlicher
ELIA e.V.
Henkestr. 75, 91054 Erlangen
(C) 2024 ELIA
ELIA ist eine eigenständige, experimentelle Form von Kirche im Dekanatsbezirk Erlangen.
www.elia-erlangen.de